Schulterschmerzen behandeln Orthopädische Privatpraxis Dr. Wurster

 

Schulterschmerzen lindern – gezielte Diagnose & Therapie in München

Die Schulter zählt zu den beweglichsten, aber auch empfindlichsten Gelenken im menschlichen Körper. Sie ermöglicht uns komplexe Bewegungsabläufe – und ist dadurch besonders anfällig für Überlastung, Entzündungen und Verschleiß.

Schulterschmerzen schränken nicht nur die Bewegung ein, sondern können den Alltag erheblich belasten. Umso wichtiger ist eine präzise Diagnostik und ein individuell abgestimmter Therapieansatz – frühzeitig und ganzheitlich.

Ursachen für Schulterschmerzen – ein Überblick

Nicht jeder Schulterschmerz hat die gleiche Ursache. Die häufigsten Auslöser, die wir in unserer orthopädischen Praxis in München behandeln:

Kalkschulter (Tendinosis calcarea): Ablagerungen von Kalzium in der Sehne führen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – besonders beim Heben des Arms.
lmpingement-Syndrom (Engpasssyndrom): Die Sehne der Rotatorenmanschette wird zwischen Schulterdach und Oberarmkopf eingeklemmt – häufig bei Oberkopftatigkeiten.
Reizung oder Teilriss der Rotatorenmanschette
Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Arthrose des Schultergelenks (Omarthrose)
lnstabilität nach Unfall oder dauerhafter Fehlbelastung.
Nackenschmerzen, die in die Schulter ausstrahlen.

Wann sollten Sie Schulterschmerzen ärztlich abklären lassen?

Eine Schulter, die gelegentlich „zieht“, ist nicht immer ein Alarmsignal – aber bei diesen Beschwerden sollten Sie nicht zögern:

Schmerzen in der Nacht oder beim Liegen auf der Schulter
Bewegungseinschränkungen wie „nicht mehr über Kopf greifen können“
Kraftverlust im Arm oder Zitterbewegungen
Plötzliche Schwellung oder überwärmung
Dauerhafte Schmerzen über mehrere Wochen

So behandeln wir Schulterschmerzen – ganzheitlich & modern

In unserer Münchner Privatpraxis legen wir besonderen Wert auf eine exakte Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie. Je nach Befund kombinieren wir moderne schulmedizinische und manuelle Verfahren:

• Stoßwellentherapie:
Besonders bei Kalkschulter, Sehnenreizungen oder chronischen Reizzuständen erfolgreich – durch gezielte Schallimpulse werden Verkalkungen aufgelöst, die Durchblutung angeregt und Schmerzen reduziert.
• lnfiltrationstherapie:
Lokale lnjektionen bei starken Entzündungen, Reizzuständen oder Impingement – mit klassischen oder pflanzlichen Präparaten.
• Chirotherapie & Manuelle Medizin:
Blockaden im Schulter-Nacken-Bereich oder muskuläre Verspannungen können mit sanften Handgriffen gelöst werden.
• Kinesiologisches Taping:
Unterstützt die Schulterstatik, reduziert Spannung und verbessert die Beweglichkeit.
• Trainings- und Haltungstherapie:
lndividuelle Übungen zur Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur – auch als Prävention.
• Diagnostische Bildgebung (Ultraschall, ggf. MRT):
Hochauflösend & direkt vor Ort in Zusammenarbeit mit radiologischen Kooperationspartnern.

Gut zu wissen:
Die Schulter neigt zu chronischen Verläufen – eine frühzeitige Diagnostik kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch eine Operation vermeiden helfen.

Online-Buchung

Bitte buchen Sie Termine online über unseren Service. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Termine ganz bequem selbst zu verwalten.

Sprechzeiten

Ich bin von Montag bis Freitag und nach Vereinbarung für Sie da.
Kontaktieren Sie mich persönlich oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin online.

Porträtaufnahme von Dr. Markus Wurster

Für Rezeptanfragen oder weitere Anliegen kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.