Knieschmerzen behandeln in München – Orthopädische Therapie bei Arthrose, Meniskus- & Bandverletzungen
Wie wir Knieschmerzen in unserer Praxis behandeln
In unserer Privatpraxis for Orthopädie und Unfallchirurgie in München arbeiten wir mit einem ganzheitlichenTherapiekonzept. Ziel ist es, die Ursache lhrer Beschwerden zu erkennen. Schmerzen zu lindern und lhre Mobilität wiederherzustellen – ohne unnötige operative Eingriffe.
Unsere Behandlungsansätze im Überblick:
• Knorpelschutztherapie mit Hyaluronsäure, ACP (Eigenblut) und ausgewählten Substanzen verbessern die Gleitfähigkeit des Gelenks, wirken entzündungshemmend und fordern den Knorpelstoffwechsel – besonders sinnvoll bei beginnender Arthrose.
• lnfiltrationstherapie setzen wir gezielt lokal bei stärkeren Schmerzen oder
Entzündungen ein – auch als Alternative zu Kortison mit pflanzlichen oder homöopathischen Wirkstoffen.
• Kinesiologisches Taping unterstützt die Muskulatur, verbessert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern – ohne Einschränkung der Beweglichkeit.
• Chirotherapie / Manuelle Medizin besonders bei funktionellen Störungen oder muskulären Dysbalancen.
• lndividuelle Trainingsberatung zur Kräftigung und Gelenkentlastung
• Orthopädische Hilfsmittelversorgung, z.B. mit Bandagen oder Einlagen bei Fehlstellung
Frühes Handeln kann verhindern, dass akute Beschwerden chronisch werden – und hilft, unnötige Operationen zu vermeiden.
Wann sollte man bei Knieschmerzen zum Arzt gehen?
Nicht jeder Schmerz im Knie erfordert sofort ärztliche Hilfe. Aber es gibt Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten:
• Schmerzen, die länger als 3-5 Tage anhalten
• Schwellung, Rötung oder Erwärmung im Gelenkbereich
• Knackende Geräusche oder Blockaden
• Gefühl von lnstabilität oder ,,Wegknicken“
• Eingeschränkte Beweglichkeit
Häufige Ursachen für Knieschmerzen
Knieschmerzen können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln – entscheidend ist eine frühzeitige Abklärung. Mögliche Auslöser sind:
• Knorpelschäden / Gonarthrose: Frühform oder fortgeschrittene Arthrose, oft mit Belastungsschmerz und Steifigkeit
• Meniskusverletzungen: häufig durch Verdrehungen beim Sport – Schmerz bei Belastung, Blockaden oder Schwellung
• Kreuzband- oder Seitenbandverletzungen: akute lnstabilität, ,,Wegknicken“ des Knies
• Patellofemorales Schmerzsyndrom: Schmerzen hinter der Kniescheibe, v.a. beim Sitzen, Hocken oder Treppensteigen
• Überlastung / Fehlstellungen: z.B. bei X- oder 0-Beinen oder nach sportlicher Überbeanspruchung
Online-Buchung
Bitte buchen Sie Termine online über unseren Service. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Termine ganz bequem selbst zu verwalten.
Sprechzeiten
Ich bin von Montag bis Freitag und nach Vereinbarung für Sie da.
Kontaktieren Sie mich persönlich oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin online.

Für Rezeptanfragen oder weitere Anliegen kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.